Impressum | Disclaimer | Datenschutz
Zurück in die Arbeitswelten der Zukunft

Zurück in die Arbeitswelten der Zukunft

  • Über das Projekt
  • Veranstaltungen
  • Bilder & Filme
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Projektteam

Zurück in die Arbeitswelten der Zukunft

  • Über das Projekt
  • Veranstaltungen
  • Bilder & Filme
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Projektteam

Vorträge

  • Apr 17, 2018
  • Andie Rothenhäusler
Read More >>

Seminare

  • Apr 17, 2018
  • Andie Rothenhäusler
Read More >>

Schlagwörter

Ankündigung Arbeitslosigkeit Automatisierung Bergbau Beruf Job oder was? Carl Zeiss AG DASA DDR Deutsches Optisches Museum Digitalisierung Diskussionswerkstatt Dortmund Filmpremiere Filmvorführung Geschichte Geschichtswissenschaft Gewerkschaften Halle (Saale) Industrie 4.0 Internet der Dinge Internet of Things Interview Jena Jenoptik Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie Mitsingaktion Nordrhein-Westfalen Politik Roboter Ruhrgebiet Sachsen-Anhalt Soziologie Stadtmuseum Halle Strukturwandel Studierende Technikfolgenabschätzung Techniksoziologie TU Dortmund Uni Halle Weltkindertag Weltkindertagsfest Wissenschaftskommunikation Zukunft der Arbeit Zukunftsvisionen

Neueste Beiträge

  • Unser Film im agenda-Kino Trier
  • Zurück in die Arbeitswelten der Zukunft – der Podcast
  • Interview: „Technologischer Fortschritt wirkt sich in der Regel erweiternd und ergänzend statt ersetzend aus“
  • Interview: „Jeder reale Gegenstand soll zukünftig Teil des IoT sein“
  • „Zurück in die Arbeitswelten der Zukunft“ lädt zur Gala
  • Jahresausklang mit Film und Glühwein

Archive

  • Januar 2020
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018

Kategorien

  • Ankündigungen
  • Archiv
  • Berichte
  • Bildergalerie
  • Dortmund
  • Gastbeitrag
  • Halle
  • Interviews
  • Jena
  • Karlsruhe
  • Studierende
  • Vermischtes

Förderung:

Eine Kooperation von:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Germanistik, Abteilung Wissenschaftskommunikation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft science2public - Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V.
Impressum | Disclaimer | Datenschutz
TOP