Am Mittwoch, dem 28.11. fand im Stadtmuseum Halle unsere Filmpremiere statt und wir hatten ein volles Haus! Fast 100 Menschen waren gekommen, um mit uns zusammen unseren Film „Beruf, Job oder was? Arbeit, früher, heute und in Zukunft“ zu schauen. Auch konnten wir viele der Protagonist*innen willkommen heißen, die sich für unsere Dokumentation interviewen ließen. Ebenfalls […]
Nach unserer Filmpremiere in Halle kehren wir auch nochmal nach Durlach zurück, wo am 14. Dezember die zweite Vorführung unseres Filmes stattfindet. Filmvorführung BERUF, JOB ODER WAS? Arbeit früher, heute und in Zukunft 9 to 5, prekär oder voll beschäftigt, 5-Tage-Woche, Rinderstall oder Cleanroom, Computer oder Bohrmaschine, Kopf- oder Handarbeit. Arbeitswelten der Zukunft – wie […]
Unser Film ist im Schnitt und wir freuen uns, euch alle zu unserer Filmpremiere am 28. November nach Halle einladen zu können! Filmpremiere mit Gespräch BERUF, JOB ODER WAS? Arbeit früher, heute und in Zukunft 9 to 5, prekär oder voll beschäftigt, 5-Tage-Woche, Rinderstall oder Cleanroom, Computer oder Bohrmaschine, Kopf- oder Handarbeit. Arbeitswelten der Zukunft […]
Nicht nur in Karlsruhe, auch in Halle finden aktuell studentische Veranstaltungen unseres Projektes statt. Ende September lud unser Filmseminar an der Martin-Luther-Universität zum ersten von zwei Filmabenden. Die Studierenden von Uta Kolano haben den Sommer über mehrere Kurzfilme über die Arbeitswelten der Zukunft produziert und führten diese am 26. September im Stadtmuseum Halle vor. […]
Unsere erste Diskussionswerkstatt findet Ende Juni in Karlsruhe-Durlach statt, in ihr beschäftigen wir uns vergleichend mit vergangenen und gegenwärtigen Zukunftsvisionen. Diskussionswerkstatt DURLACH ZWISCHEN DAMPFMASCHINE UND DIGITALISIERUNG Zukunftsvisionen der Arbeit im Gestern und Heute Aktuell wird diskutiert, welche Veränderungen künstliche Intelligenz, Smart Devices und Digitalisierung in den Arbeitsalltag der Zukunft bringen werden. Diskussionen dieser Art sind […]
Diese Woche finden in Karlsruhe die Independent Days statt, das größte Filmfestival in der Region, welches – wie der Name schon sagt – überwiegend Indie-Filme zeigt. Wir haben uns sehr gefreut, ein Teil der Independent Days sein zu können: Der von uns präsentierte Vortrag mit anschließender Diskussion war der Auftakt des heutigen Festivaltages. Eingeladen hatten […]
Visionen der Welt von morgen sind ein erstaunlich zeitloses Thema. Während aktuelle Zukunftsvisionen künstliche Intelligenz, selbstfahrende Autos und smarte Alltagsgegenstände behandeln, beschäftigten sich jene vor einem halben Jahrhundert mit Fließbandfertigung, Robotern und den sozialen Folgen der Automatisierung. Durch Vergleiche früherer und moderner Visionen wird nicht nur deutlich, wo Visionen richtig oder falsch liegen, sondern auch, […]